Nachrichten zurück
Nationale Biologie-Olympiade 2025 in Neumarkt im Gange


Mehr als 240 Schülerinnen und Schüler nehmen an der Nationalen Biologieolympiade teil, die seit Sonntag und bis zum 10. April in Neumarkt/Târgu-Mureș statt findet und vom Ministerium für Bildung und Forschung und der Bezirksschulinspektion (IȘJ) in Zusammenarbeit mit der Universität für Medizin, Pharmazie, Wissenschaft und Technologie (UMFST) organisiert wird, die in diesem Jahr ihr 80-jähriges Bestehen feiert.
"Wenn uns die Biologie etwas lehrt, dann, dass Interaktion, Gleichgewicht, der Prozess der Entwicklung ist“, sagte der Rektor der UMFST Neumarkt/Târgu-Mureș, Universitätsprofessor Leonard Azamfirei, bei der Eröffnung der Veranstaltung am Sonntagabend. Der UMFST-Rektor fügte noch hinzu, dass die Universität alle ihr zur Verfügung stehenden personellen und infrastrukturellen Mittel zur Verfügung gestellt hat, denn die Biologieolympiade „ist nicht irgendeine Veranstaltung“.
Paula Maria Dãrãban, die Leiterin des Schulaufsichtsbehörde des Kreises Mieresch, betonte, dass die Tatsache, dass das Komitat die Olympiade ausrichtet, ein Beweis dafür sei, dass man ihr vertraue und dass alles, was bisher auf der Ebene der nationalen Olympiaden getan wurde, Qualität, Wert und Echo gehabt habe.
Daniela Cãlugãru, Inspektorin für Biologie im Ministerium für Bildung und Forschung und geschäftsführende Vorsitzende der Nationalen Biologieolympiade, erklärte, dass die Biologie eine Naturwissenschaft ist, die sich mit der Erforschung des Lebens und aller lebenden Organismen beschäftigt.
Neben den theoretischen und praktischen Prüfungen umfasst die diesjährige Nationale Biologieolympiade auch wissenschaftliche Workshops, die von Lehrkräften der UMFST, der Studentenliga von Neumarkt, der Studentenorganisation für Notfallmedizin und der Studentenorganisation für Zahnmedizin organisiert werden.
Die Workshops finden in den Bereichen Chirurgie, Anatomie, Chemie, Notfallmedizin und Zahnmedizin statt und umfassen Vorführungen im Anatomiemuseum.
Darüber hinaus werden Freizeitaktivitäten organisiert, eine Besichtigung des UMFST-Campus, bei der alle Bildungs- und Sozialeinrichtungen vorgestellt werden, sowie eine Besichtigung der Gemeinde Neumarkt/Târgu-Mureș und ein Ausflug nach Schäßburg/Sighișoara.
Quelle: AGERPRES (ro)